German TeleClinic
Medicine Made in Germany
Ob bei privaten Reisen oder bei der Wahrnehmung dienstlicher Aufgaben im Ausland, die wachsende Nachfrage nach zuverlässiger heimischer Medizin ist bei Auslandsaufenthalten unverkennbar. Auch der zunehmende Medizintourismus in seinen unterschiedlichen Facetten stellt neue Anforderung an die internationale Verfügbarkeit zuverlässiger medizinischer Leistungen. Und nicht zuletzt verlangen oft vor Ort fehlende diagnostische und therapeutische Behandlungsmöglichkeiten neue, länderübegreifende Kooperationen.
Bei all diesen Aspekten genießt „Medicine Made in Germany“ ein besonders hohes Ansehen.
Um diesen neuen Bedürfnissen flexibel entsprechen zu können, stellt EPOS in Zusammenarbeit mit der Firma Meytec und gemeinsam mit leistungsfähigen Kliniken Deutsche Medizin auf virtuellem Weg zur Verfügung. Unter dem Dach der „German TeleClinic“ schaffen wir in Partnerschaft mit ausgewählten Kliniken oder Ärzten vor Ort
Die German TeleClinic ist …
… Kompetenzzentrum zur Erbringung von medizinischen Zweitmeinungen
In zahlreichen Ländern besteht sowohl ein objektiver als auch ein subjektiver Bedarf an westlicher Medizin und westlicher medizinischer Expertise. Der objektive Bedarf kann auf den teilweise fehlenden diagnostischen und therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten vor Ort beruhen. Der subjektive Bedarf resultiert in vielen Regionen der Welt aus einem Misstrauen in das eigene Gesundheitswesen oder auch aus einer prinzipiell westlichen Grundorientierung. Besonders hoch ist dabei der Bedarf nach Zweitmeinungen aus hochentwickelten Gesundheitssystemen. So werden häufig hohe Kosten in Kauf genommen, um eine Zweitmeinung im Ausland einzuholen.
In der German TeleClinic sitzt der Patienten vor Ort dem deutschen Arzt auf virtuellem Weg direkt gegenüber. Dieser beurteilt den medizinischen Sachverhalt aufgrund der zuvor übermittelten Befunde bzw. anderen medizinisch relevanten Unterlagen und steht dem Patienten für Rückfragen zur Verfügung. Die aufwendige Auslandsreise für oft triviale Gesundheitsprobleme bleibt dem Patienten so erspart.
… Schnittstelle zu vor- und nachstationären Leistungen bei Auslandsbehandlung
Gleichzeitig ist die Auslandsbehandlung mit ihren unterschiedlichen Facetten auf dem Vormarsch. Komplizierte Operationen oder Behandlungen werden nicht selten im Ausland durchgeführt und die teilweise sehr hohen Kosten oder auch Risiken in Kauf genommen. Ursache sind in der Regel die fehlenden Behandlungsmöglichkeiten vor Ort. Wie kann aber eine zuverlässige Behandlungsvorbereitung vor Ort erfolgen, wenn die diagnostischen oder therapeutischen Möglichkeiten für diese Behandlung im Land gar nicht gegeben sind. Noch problematischer ist in solchen Fällen die sichere und erfolgreiche Weiterversorgung nach der Rückkehr aus dem Ausland.
Die German TeleClinic gibt dem Patienten die Möglichkeit, den behandelnden Arzt bereits vor der Reise kennenzulernen, gemeinsam eine zuverlässige Behandlungsplanung vorzunehmen und die erforderlichen vorstationären Leistungen abzustimmen. Nach der Rückkehr des Patienten steht der deutsche Arzt auch weiterhin für ein dauerhaftes Monitoring des Heilungsprozesses, für Rücksprachen und für ein Eingreifen in Krisensituationen zur Verfügung.
… erste Anlaufstelle bei akuten medizinischen Problemen im Ausland
Bei akuten medizinischen Problemen stellt sich oft die Frage nach der Notwendigkeit und Dringlichkeit einer Behandlung vor Ort. Meist kann der Betroffene dann die Zuverlässigkeit der verfügbaren Kliniken und Ärzte nicht beurteilen. Zudem machen Sprachbarrieren die notwendigen Entscheidungen nicht einfacher. So wird nicht selten der Rückflug angetreten und die medizinischen Probleme erweisen sich danach möglicherweise als Trivialerkrankung.
Die German TeleClinic kann in diesen Fällen erste generelle Einschätzungen vornehmen, die Notwendigkeiten und Dringlichkeiten beurteilen und konkrete Empfehlungen geben.
… Koordinationszentrum für dringend notwendige Behandlungen im Ausland
Sollten hochspezialisierte Behandlungen oder chirurgische Eingriffe im Ausland unausweichlich erscheinen, dann werden Rückversicherungen, Empfehlungen, Ratschläge oder auch eine Begleitung der medizinischen Versorgung durch heimische Spezialisten dringend gesucht. Diese sind im Ausland aber selten verfügbar.
Auch für derartige Rücksprachen steht die German TeleClinic mit ihren Ärzten zur Verfügung. Zudem können so im Bedarfsfall deutsche Ärzte die vorgesehene Behandlung mit den Ärzten vor Ort abstimmen und letztendlich den Behandlungsprozess begleiten.
… Plattform für medizinische Konsultationen unter Fachkollegen
Neben diesen Hauptaufgaben der German TeleClinic ergeben sich je nach Grundausstattung und weiteren eingesetzten telemedizinischen Komponenten umfassende Möglichkeiten für länderüberschreitende medizinische Konsultationen und Konferenzen unter Fachkollegen.
Grundprinzip der TeleClinic für die Zweitmeinung

Dieses Grundprinzip der German TeleClinic kann in unterschiedlichsten Formen an die regionalen Bedingungen angepasst oder für besondere Einsatzerfordernisse modifiziert werden, wie z.B. Einsatz eines Laptops für Hausbesuche
Leistungen der German TeleClinic
Die Leistungen der German TeleClinic werden auf drei Ebenen erbracht:
Das Konzept der German TeleClinic setzt Vertragspartner im jeweiligen Land voraus (Kliniken oder Ärzte), die das dortige Zentrum betreiben. Diese lokalen Partner erhalten eine umfassende Unterstützung, zu der besonders folgende Leistungen gehören:
Das Koordinationszentrum der German TeleClinic ist direkter Ansprechpartner für die lokalen Partner und deren Patienten. Es stellt zudem alle erforderlichen Voraussetzungen für eine sichere und effektive Kommunikation zur Verfügung. Das betrifft sowohl die Kommunikation von Befunden und anderen medizinisch relevanten Unterlagen als auch die Kommunikation zwischen dem Patient im Ausland und dem Arzt in Deutschland. Vor allem aber ermittelt es für die angefragte Konsultation jene Ärzte, die für den konkreten medizinischen Sachverhalt die bestmögliche Unterstützung geben können.
Die vom Koordinationszentrum empfohlenen und vom Patienten bestätigten Ärzte bereiten die Konsultation zuverlässig vor, indem alle erforderlichen Unterlagen abgefordert und detailliert analysiert werden. Sie führen die Konsultation in dem vom Patienten gewünschten Umfang durch und sie erstellen einen entsprechenden schriftlichen Konsultationsbericht.
In besonderen Fällen können auch spezialisierte Ärzte, die nicht über die erforderlichen telemedizinischen Voraussetzungen verfügen, durch Mitarbeiter des Koordinationszentrums mit entsprechender mobiler Technik aufgesucht werden, um die Konsultation trotzdem zu ermöglich.
Optionen für den weiteren Ausbau
Das hier beschriebene Grundmodell der German TeleClinic ist in den unterschiedlichsten Formen ausbaubar und adaptierbar.
Erstens kann es für besondere medizinische Aufgabenstellungen oder spezifische Anwendungen durch unterschiedlichste technische Komponenten nachgerüstet werden.
Zweitens kann es über die medizinische Konsultation hinaus für zahlreiche weitere Anwendungen genutzt werden, wie z.B. medizinischen Telekonferenzen, eLearning etc.
Drittens kann es neben der Kommunikation mit Deutschland auch für ärztliche Konsultationen zwischen anderen Ländern eingesetzt werden.
Gern stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung
oder stimmen Ihre individuelle Problemstellung im Detail mit Ihnen ab.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie mit unseren
internationalen Erfahrungen unterstützen können.