CLINICAL CODER AUSBILDUNG 2023


30-tägige Clinical Coder Komplexausbildungen 2023


Unsere DRG AKADEMIE bietet im Jahr 2023 folgende öffentlichen Clinical Coder Ausbildungen im Umfang von 30 Ausbildungstagen an:

Frühjahrskurs: 06.03.2023 bis 12.05.2023

Herbstkurs: 11.09.2023 bis 01.12.2023

Neben diesen öffentlichen Clinical Coder Ausbildungen bieten wir natürlich auch kundenspezifische Inhouse-Varianten an.

Unser Kurs CC-30

Unser Kurs CC30 wird seit nunmehr 20 Jahren zur Ausbildung kompetenter und erfolgreicher Kodierfachkräfte durchgeführt. Er vermittelt einen fundierten und vollständigen Überblick über das aG-DRG-System einschließlich der Zuordnungssystematik (Grouperfunktion).

Ziel ist es, die klinische Kodierung anwendungssicher zu trainieren sowie Kenntnisse der angrenzenden Fachgebiete für einen flexiblen Einsatz in Kodierung, Medizincontrolling, Case Management und Qualitätssicherung zu erlangen.

Unsere Ausbildung zeichnet sich durch einen hohen praxisbezogenen Trainingsanteil aus. Das Erlernen der Kodierung von Diagnosen und Prozeduren bildet den Schwerpunkt der Kursarbeit. Neben der Erarbeitung der Klassifikation nach den ICD-10-GM-Kapiteln und dem OPS steht die Erkennung von Kodierfehlern und die Beantwortung tagesaktueller Klassifikationsfragen im Mittelpunkt.

Die Ausbildung erfolgt in Form von Vorträgen, Diskussionen und Übungen. Dazu erhalten die Teilnehmer umfassende Schulungsunterlagen einschließlich der erforderlichen Klassifikationsgrundlagen und besonders unserer 15 Übungshandbücher. Diese Übungshandbücher bilden den Kern unserer 30-tägigen Clinical Coder Ausbildung. Nach einer individuellen Bearbeitung durch die Teilnehmer erfolgt die detaillierte Auswertung und Diskussion in den jeweiligen Schulungsabschnitten.

Nach Absprache können Seminarinhalte zu divergierenden Auffassungen mit Kostenträgern und Medizinischem Dienst praxisrelevant anhand von Auftraggeberbeispielen aufgearbeitet werden.

Die 30-tägige Ausbildung basiert üblicherweise auf Abschnitten mit 3 bis 5 Tagen. Dazwischen werden Kodierübungen unserer Übungshandbücher im Selbststudium bearbeitet.

Die Ausbildung wird überwiegend online durchgeführt. Zwei Präsenzabschnitte dienen dem Trai­ning im Team und der intensiven Prüfungsvorbereitung

Seitens der Teilnehmer sind folgende Materialien erforderlich:

–  ICD-10-GM Version 2023, alphabetisch und systematisch

–  OPS Version 2023, systematisch

–  DKR Version 2023

–  FPV/FP-Katalog 2023

–  ein Medizinisches Wörterbuch wird für den Kurs zusätzlich empfohlen.


Die Kursinhalte

Systematik des DRG-Systems

  • Terminologie der DRG-Systematik
  • wesentliche Definitionen
  • Fallpauschalengesetz
  • Wie funktioniert der Grouper?
  • Übung zur Nutzung des aG-DRG-Handbuches als Analysetool

Klassifikation

  • Systematik des OPS § 301 SGB V
  • Systematik der ICD-10-SGB-V
  • Arbeit mit Kodierhilfen
  • Allgemeine Deutsche Kodierrichtlinien
  • Spezielle Deutsche Kodierrichtlinien

Klassifikationsübung unter Verwendung der 15 Übungshandbücher

  • Symptome/Z-Diagnosen
  • Infektionskrankheiten
  • Verletzungen
  • Nervensystem
  • Augen-HNO
  • Endokrine Krankheiten
  • Atmungssystem
  • Kreislaufsystem
  • Neubildungen
  • Urogenitalsystem
  • Schwangerschaft/Geburt/Perinatologie
  • Verdauungssystem
  • Bewegungsapparat
  • Psychische Störungen
  • Missbildungen

Abrechnung von Krankenhausleistungen (KFPV, Leitfaden der Spitzenverbände der KK)

  • Theoretische Übersicht
  • Übungsaufgaben

Beurteilung der Kodierqualität

  • Zweistufiges Casemix Performer Audit (Deutschland – EPOS)
  • Vorbereitung auf die MD-Prüfung (Einzelfall, Stichprobe)

Auseinandersetzung MD/Kostenträger

  • Primäre/sekundäre Fehlbelegung – G-AEP-Kriterien


Organisatorisches

Zielgruppen

– Klinische Kodierer (Grundlagenausbildung)

–  Mitarbeiter der Leistungsabrechnung und Patientenadministration

–  Ärztliche Mitarbeiter (zur Vermittlung eines Überblicks über die klinische Kodierung)

–  alle mit DRG-Fragen konfrontierten Krankenhausmitarbeiter


Termine Frühjahr 2023

06.03.2023 – 10.03.202320.03.2023 – 24.03.2023
27.03.2023 – 31.03.2023 *17.04.2023 – 21.04.2023
24.04.2023 – 28.04.202308.05.2023 – 12.05.2023 *

Termine Herbst 2023

11.09.2023 – 15.09.202325.09.2023 – 29.09.2023
09.10.2023 – 13.10.2023 *23.10.2023 – 27.10.2023
06.11.2023 – 10.11.202327.11.2023 – 01.12.2023 *

* Präsenzabschnitte

Schulungsort

Online und Schulungszentrum unserer DRG AKADEMIE in Chemnitz

Preis

3.950,00 EUR netto je Teilnehmer zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Anmeldung

Ihre Kursanmeldung senden Sie bitte mit unserem Buchungsformular per Email oder Telefax. Das Buchungsformular steht auf unserer Homepage zum Download bereit.

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist aus didaktischen Gründen auf max. 17 Personen begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen.

Referenten

Die Ausbildung führt ein von der La Trobe University zertifizierter DRG-Trainer mit über 15-jähriger Ausbildungserfahrung durch.

Referenzen

Bisher haben mehr als 8.000 Mitarbeiter von über 150 Auftraggebern unsere Ausbildungs­programme in unterschiedlichster Form absolviert. Umfassende Projektübersichten finden Sie auf unserer Homepage oder sie kontaktieren uns zu speziellen Referenzen.


Clinical Coder Inhouse-Ausbildung

Neben diesen öffentlichen Clinical Coder Ausbildungen bieten wir auch kundenspezifische Inhouse-Varianten an. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf.


Relevanten Dokumente zum Download

Flyer zur Clinical Coder Ausbildung

Buchungsformular Frühjahr

Buchungsformular Herbst

Allgemeine Geschäftsbedingungen


Gern stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme